Lappenpickert

Eine Spezialität aus dem Raum Ostwestfalen/Niedersachsen

Der echte Lappenpickert ist ganz dünn, und sieht aus wie ein großer Crêpe. Das gilt nur für's Aussehen, geschmacklich haben die beiden Gerichte keinerlei Ähnlichkeit! Der Lappenpickert besteht aus Kartoffeln, Ei und etwas Mehl.

Das folgende Rezept wird in unserer Familie jetzt mindestens in fünfter Generation gehegt und gepflegt. So wird auch noch von den beliebten Zusammenkünften bei der Ur-Ur-Großmutter "Guste" erzählt.

Aktuell ist es übrigens sowohl in weiblicher, als auch in männlicher Obhut. Möglicherweise ein Zeichen von angepasstem Rollenverständnis? ;)

Rezept

Zubereitung

Kartoffeln reiben, nach Tradition von Hand, eine Küchemaschine(1) mit feiner Reibscheibe geht nach Meinung der jüngeren Generationen auch.

Zutaten zugeben und verrühren

Zum Ausbacken ist eine große, flache, gusseiserne Pickertplatte notwendig. Ersatzweise funktioniert auch eine elektrische betriebene Crepesplatte.

Einen Tag vorher wird beidseitig frisch gebacken auf der sehr heißen Pickertplatte, die mit fettem Speck eingerieben wird.

Gegessen wird der Lappenpickert mit gesalzener Butter - nach erneutem Erhitzen - am Tag danach. Der oder die PickertbäckerIn muss dabei immer an der Platte stehen, der Pickert soll heiß und weich bleiben. Hilfreich ist es beim Backen einige wenige Tropfen Wasser auf den Pickert zu geben.

Für unsere Familie ist der Lappenpickert für alle Generationen ein besonderes Festessen - einfach genial lecker! Man kann ihn auch prima einfrieren.

(1) Hinsichtlich des Einsatzes eines Püriers zeigt sich - bei der Erstellung dieser Seiten - aktuell noch ein Generationenkonflikt. ;-> Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Restaurants

Restaurants in denen man Lappenpickert auf der Speisekarte findet
Peter auf dem Berge (Bielefeld)
Website
Landhaus Ludewig (Rahden)
Nicht auf Karte, aber auf Vor-Bestellung zu bekommen Website

Kontakt und Infos

Diese Seite wurde als Antwort auf einen Beitrag in der Tageszeitung Neue Westfälische ins Leben gerufen. Wir würden hier gerne weiter Infos rund um den Lappenpickert sammeln, bspw. Links zu Restaurants, alternative Rezepte, Kauf von Pickertplatten etc. pp. Wenn Ihr da etwas habt, lasst es uns gerne wissen austausch@lappenpickert.de.

Stand: Januar 2024